Die Konferenz "European - African Youth Exchange: Making the case for active citizenship and solidarity" bringt europäische Akteure sowie Entscheidungsträger im Bereich Jugendaustausch und Jugendfreiwilligendienste mit afrikanischen Ländern ins Gespräch. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit,...
weitere Informationen
Im Rahmen des europäischen Projekts „Europa für alle“ sollen insbesondere Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in den Europäischen Freiwilligendienst entsandt werden. Der Europäische Freiwilligendienst soll inklusiver gestalten werden und dadurch auch für mehr Menschen zugänglich werden.
Am ...
weitere Informationen
Das Jahrestreffen stand wieder unter dem Motto "EuroPeers bewegen sich". Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen in Goslar. Das Jahrestreffen bot wie immer Zeit zum Austausch, zu Workshops zu Solidaritätsprojekten und zur Europawahl...
weitere Informationen
Auf der Jungen Islam Konferenz NRW, einem Dialogforum für junge Menschen, beschäftigen sich die Teilnehmenden (TN) mit vielen verschiedenen Themen. Sie diskutieren über Diskriminierung im Alltag, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Europa, Hatespeech, gesellschaftlichen Zusammenhalt und vieles...
weitere Informationen
Während des EuroApprentices Jahrestreffen in Berlin begleiten Eva und Natalie die Gruppe der EuroApprentices.
EuroApprentices sind junge Menschen, die während ihrer dualen Ausbildung mit Erasmus+ im europäischen Ausland waren. Die bereichernden und interessanten Erfahrungen, die sie während dies...
weitere Informationen
Für die Europaklasse des Stiftsgymnasium aus Xanten gestalten wir einen Workshop zum Thema "Living Europe", in dem wir sie für die aktive Teilnahme und Engagement innerhalb der EU informieren und motivieren möchten....
weitere Informationen
Bei der Infoveranstaltung "Im Sommer noch nichts vor?" sollen Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen Interessierten die Möglichkeit bekommen, sich über Jugendbegegnungen und Workcamps zu informieren. Zunächst wird es eine Präsentation mit den Hardfacts geben und danach gibt wird es v...
weitere Informationen
Im Rahmen des Europatages an der Europaschule Langerwehe werden Eva und Natalie die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe über Möglichkeiten ins Ausland zu gehen informieren und thematische Workshops zu Europäischen Identität und aktuellen europapolitischen Themen veranstalten....
weitere Informationen
Die Idee ist mit einer Rikscha durch die Bonner Innenstadt zu fahren und Passant*innen auf eine "Tour d'Europe" mitzunehmen und mit ihnen über Europa und ihre Relevanz ins Gespräch zu kommen....
weitere Informationen
Im Rahmen des diesjährigen EU-Projekttages im Mai am Carl-Fuhlrott-Gymnasium führen wir einen Workshop mit Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 1 durch. In dem Workshop "Europa zum Anfassen" geht es vor allem um die Vermittlung von verschiedenen Mobilitätsprogrammen und natürlich ...
weitere Informationen
Zum Abschluss des EuroPeers Jahrestreffens unterhielten wir uns mit interessierten Menschen auf dem Göttinger Marktplatz über Europa und informierten über den EFD und die EuroPeers. Dazu gestalteten wir eine Living Library....
weitere Informationen
Wir wollen gemeinsam unsere Weihnachtssaison einleiten! Bevor es am 14.12. zu unserer EVS-Weihnachtsfeier kommt, geht es am Nikolaustag zum Weihnachtsmarkt in die Kulturbrauerei. :) Am besten erreichbar ist diese vom U-Bahnhof Eberswalder Straße (U2), der S-Bahn-Station Schönhauser Allee (Ring) od...
weitere Informationen
Das Forum richtet sich an junge Menschen, die an aktuellen europapolitischen, sozialen und ökologischen Themen interessiert sind und sich engagieren (wollen). Die Entwicklung gemeinsamer Aktionen zur Darstellung von Ideen und Visionen für ein zukunftsfähiges Europa durch die Teilnehmenden ist u.a...
weitere Informationen
Im Rahmen des Europaseminars der Karl Arnold Stiftung lernen die Schülerinnen und Schüler der Europaschule Xanten am 19.10.2017 verschiedene Wege ins Ausland kennen. Im Workshop "Wie kann ich mich als Jugendlicher in Europa beteiligen? Möglichkeiten und Erfahrungen" tauschen sich die Jugendlichen...
weitere Informationen
Statt eines Jahrestreffens haben sich zehn EuroPeers ein Wochenende lang zu einer intensiven Werkstattarbeit getroffen. Ziel war es, ein Handbuch für die EuroPeers zu schreiben. Das Ergebnis ist im Mitgliederbereich für die EuroPeers zugänglich und wird vom Redaktionsteam beständig aktualisiert....
weitere Informationen
In der Landeszentrale für politische Bildung
werden die Teilnehmer*innen des Anne-Frank-Botschafter*innen Seminar in Form eines World Café von externe Referent*innen zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Projektmanagement beraten. Natalie berät die Projektgruppen aus ihren persö...
weitere Informationen
Bevor wir am Freitag (07. Juli) unser EVS-Sommerfest feiern, findet vorher natürlich wie gewohnt am ersten Mittwoch im Monat nochmal unser Stammtisch statt. Wir hoffen erneut auf gutes Wetter und treffen uns im Biergarten Eschenbräu in der Nähe vom S+U-Bahnhof Wedding (S41/42, U6). Sollten wir ke...
weitere Informationen
Stadt und Land stehen vor großen Herausforderungen. Fragen nach dem Umgang mit Vielfalt, sozialem Zusammenhalt und einer verantwortungsvollen Gestaltung des Zusammenlebens bestimmen über die Zukunftsfähigkeit von Städten wie von ländlichen Gegenden. Stadt und Land stehen vor großen Herausforde...
weitere Informationen
Im Salon der Karl-Marx-Buchhandlung
wurden die 32 Teilnehmer*innen des Anne-Frank-Botschafter*innen Seminar in Form eines World Café von externe Referent*innen zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Projektmanagement beraten. Eva und Natalie berieten die Projektgruppen aus ihren per...
weitere Informationen
Über eine Woche werden jeden Tag um die 50 Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe europäischer Themen konfrontiert. Die Europeers tragen dazu bei und informieren über den EFD und andere Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen....
weitere Informationen
Zum monatlichen EVS-Stammtisch treffen sich ehemalige und aktuelle Freiwillige aus Berlin und Umgebung zum informellen Treffen in einer Bar. Neben Gesprächen und Austausch soll es beim Treffen im Februar auch um konkrete Aktivitäten für die European Youth Week gehen, einen Ausflug nach Polen, Inf...
weitere Informationen
Im Jahr 2017 wird das 30-jährige Bestehen von Erasmus und damit auch das aktuelle EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport – Erasmus+ gefeiert.
Bei einer Festveranstaltung werden sich die Teilnehmer auf eine Reise durch die Geschichte der europäischen Bildungsprogramme be...
weitere Informationen
Die Regiogruppe Berlin+ und der EVS-Stammtisch Berlin-Brandenburg starten mit Cocktails bunt in das neue Jahr. Bei unserem Treffen wollen wir einen Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahrs werfen, aber vor allem neue Ideen für das nächste Jahr sammeln, etwa die European Youth Week.
Eingelade...
weitere Informationen
Seit 2013 veranstalten die Berliner EuroPeers im Dezember eine Weihnachtsfeier und laden dazu ehemalige und aktuelle Freiwillige aus Berlin und Brandenburg ein. Traditionell gibt es ein Buffet aus weihnachtlichen Speisen der Länder, aus denen die Freiwilligen kommen und an Glühwein darf es auch ni...
weitere Informationen
Über eine Woche werden jeden Tag um die 50 Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe europäischer Themen konfrontiert. Die Europeers tragen dazu bei und informieren über den EFD und andere Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen....
weitere Informationen
Zu Beginn der einwöchigen Summer School der KAS hatten wir unsern Workshop zum Thema "Europa zum Anfassen". Neben dem Kennenlernen stand v.a. der thematische Einstieg im Vordergrund. In verschiedenen Gruppenarbeiten diskutierten die 28 Jugendlichen selbst zu verschiedenen aktuellen Themen, wie dem ...
weitere Informationen
Zu Beginn der einwöchigen Summer School der KAS hatten wir unsern Workshop mit dem Titel "Europa zum Anfassen". Neben dem Kennenlernen stand v.a. der thematische Einstieg im Vordergrund. In verschiedenen Gruppenarbeiten diskutierten die 23 Jugendlichen selbst zu verschiedenen aktuellen Themen, wie ...
weitere Informationen
The aim of this training is to increase and strengthen partnership cooperation between youth organizations from Program and Eastern Partnership Countries (EPC) in the field of international non-formal educational youth projects. During the course we shared our experience, discussed regional differen...
weitere Informationen
This is a follow-up Course on the previous Training Course in June 2015. The course aims to bring together representatives from five different Youth Organization from West Europa and Caucasus to discuss about Reconciliation work in Youth Organization. The topic of the couse is Peace and Conflict Man...
weitere Informationen
Gemeinsam mit den Partnern von Eurodesk hat Natalie am 19. August 25 Outgoing-BeraterInnen der ZAV über Wege ins Ausland informiert. Ziel ist es den Berufsberaterinnen und Beratern die vielen Möglichkeit aufzuzeigen mit Hilfe welcher Jugendliche und junge Erwachsene Auslandserfahrung auch während...
weitere Informationen
Campus 15 ist eine NGO in Lohmar (rechtsrheinisch von Bonn), die seit längerer Zeit Jugendtreffen insbesondere mit Jugendlichen aus dem Balkan durchführt, die bisher regelmäßig über Erasmus+ gefördert wurden. Campus15 hat hohes Interesse an der Zusammenarbeit mit den EuroPeers. Ziel der Verans...
weitere Informationen
Während des Europa hautnah Workshops werden Eva und Nataie mit amerikanischen Teilnehmenden der Summer School von Experiment e.V. zu aktuellen Europäischen Jugendthemen ins Gespräch kommen. Sie werden den TeilnehmernInnen vermitteln wie Jugendliche in Europa leben und sie für Interkulturalität ...
weitere Informationen
Während der Summer School der Konrad- Adenauer- Stiftung werden die 33 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst verschiedene Kennenlernspiele spielen, einen thematischen Einstieg zum Thema Europa erhalten und dann in der Ralley Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Ju...
weitere Informationen
Während der Summer School der Konrad- Adenauer- Stiftung werden die 48 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst verschiedene Kennenlernspiele spielen, einen thematischen Einstieg zum Thema Europa erhalten und dann in der Ralley Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Ju...
weitere Informationen
Während des DAAD Seminars für Berufsberater, Karriereberater und AbiberaterInnen wird Natalie über Ihre Erfahrungen während des Europäischen Freiwilligendienstes erzählen und Eindrücke schildern. Gemeinsam mit den Partnern von Eurodesk wird sie auch zu anderen Programmen berichten und vor all...
weitere Informationen
This Training Course aims to bring together representatives from five different Youth Organization from West Europa and Caucasus to discuss about Reconciliation work in Youth Organization. The topic of the couse is Peace and Conflict Management and the theory of Dealing with the Past.
During the cou...
weitere Informationen
Im Rahmen des Europatages an der Europaschule Langerwehe werden Joscha, Franziska und Natalie die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe über Möglichkeiten ins Ausland zu gehen informieren und thematische Workshops zu Europäischen Identität, Umweltpolitik und aktuellen europapolitische...
weitere Informationen
Vom 20. bis 22. März fand in Berlin das erste europäische EuroPeer-Netzwerktreffen statt. Teilgenommen haben 60 EuroPeers aus neun verschiedenen Ländern. Zum ersten Mal waren auch EuroPeers aus Bulgarien, Finnland und dem Vereinigten Königreich dabei. Die drei Länder wollen dem Netzwerk ebenfal...
weitere Informationen
To inform about and motivate young people for active participation and engagement in the European Union. Focusing on the actions offered within Erasmus Plus, the European Voluntary Service, Youth Initiatives, Youth Exchanges, Workcamps and Au-Pair Service....
weitere Informationen
Während der Summer School "Europa entdecken" werden die 45 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst im Europa- Büro anhand verschiedener Fallbeispiele die Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Jugendinitiative, Workshops und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland selbst er...
weitere Informationen
Während der Summer School "Europa entdecken" werden die 45 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst im Europa- Büro anhand verschiedener Fallbeispiele die Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Jugendinitiative, Workshops und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland selbst er...
weitere Informationen
Im Rahmen des Begegnungsfest „Vielfalt!“ auf dem Muensterplatz in Bonn beratete ich am Stand des Arbeitskreises "Lernen und Helfen in Uebersee" die zahlreichen Besucher des Festes zum Angebot von IJAB/Eurodesk rundum Moeglichkeiten ins Ausland zu gehen....
weitere Informationen
Während der Summer School "Europa entdecken" werden die ca. 45 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst in der Schnitzeljagd selbst auf die Suche gehen und Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Jugendinitiative, Workshops und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland erarbeite...
weitere Informationen
Während der Summer School "Europa entdecken" werden die 45 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst im Europa- Büro anhand verschiedener Fallbeispiele die Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Jugendinitiative, Workshops und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland selbst er...
weitere Informationen
Am 9.11. war es soweit! Es gab ein großes Wiedersehen! Und zwar von ehemaligen EFDlern, Seminarbekanntschaften, Schulfreunden und Europeers! Den Anlass gab das große EFD-Rückkehr Event in Berlin, zu dem 400 Ehemalige eingeladen wurden! Gemeinsam haben wir ein tolles Wochenende verbracht, zwischen...
weitere Informationen
Während der Summer School "Europa entdecken" gingen die 45 TeilnehmerInnen in unserm "Europa zum Anfassen"- Workshop zunächst selbst auf die Suche in der Schnitzeljagd und erarbeiteten Infos zu den Themen EFD, Jugendbegegnung, Jugendinitiative, Workshops und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland. Ansch...
weitere Informationen
Die durchschnittliche Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union liegt derzeit bei rund 22 Prozent. Jeder fünfte junge Europäer unter 25 Jahren hat also keine Arbeit. Das ist viel zu viel, findet auch die Europäische Kommission. Sie hat unter anderem in der Strategie Europa 2020 Ziele zur ...
weitere Informationen
Bei diesem "Appetiser"-Seminar in der Nähe von Oslo, Norwegen hab ich gemeinsam mit anderen 25 engagierte Jugendliche, Youth workers und JugendleiterInnen in 6 Tage über die verschiedenen Möglichkeiten gesprochen unsere lokale Jugendarbeit zu vernetzen und auf internatioaner Ebene zu arbeiten. In...
weitere Informationen
Bei diesem tollen Training Course mitten im Forest of Dean haben wir eine Woche lang in verschiedenen Workshops einfache Methoden gelernt "the Power of Narrative" zu nutzen und selbst z.B. im Rahmen einer Jugendbegenung/Jugendinitiative zu nutzen. Außerdem habe ich viele Märchen und Sagen aus vers...
weitere Informationen