Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Freiheit und Demokratie, die Zukunft der Europäischen Union – die Corona-Krise zeigt, wie alles zusammenhängt und wie wichtig nachhaltige Entwicklung für eine lebenswerte Welt ist. Gerade jetzt kommt es darauf an, dass wir zusammenhalten und gemeinsam ...
weitere Informationen
Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Freiheit und Demokratie, die Zukunft der Europäischen Union – die Corona-Krise zeigt, wie alles zusammenhängt und wie wichtig nachhaltige Entwicklung für eine lebenswerte Welt ist. Gerade jetzt kommt es darauf an, dass wir zusammenhalten und gemeinsam ...
weitere Informationen
Am 21.05.2019 veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der RWTH zum sechsten Mal den „Tag der studentischen Initiativen und Vereine”. An diesem Tag präsentieren sich verschiedene studentische Projekte.
Im Foyer des Audimax besteht von 11 Uhr bis 18 Uhr für Studierende die Möglichk...
weitere Informationen
Am 13.11.2018 veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der RWTH zum sechsten Mal den „Tag der studentischen Initiativen und Vereine”. An diesem Tag präsentieren sich verschiedene studentische Projekte.
Im Foyer des Audimax besteht von 11 Uhr bis 18 Uhr für Studierende die Möglichk...
weitere Informationen
Am 12.06.2018 veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der RWTH zum sechsten Mal den „Tag der studentischen Initiativen und Vereine”. An diesem Tag präsentieren sich verschiedene studentische Projekte.
Im Foyer des Audimax besteht von 11 Uhr bis 18 Uhr für Studierende die Möglichk...
weitere Informationen
EuroApprentices sind junge Menschen, die während ihrer dualen Ausbildung mit Erasmus+ im europäischen Ausland waren. Die bereichernden und interessanten Erfahrungen, die sie während dieses Auslandsaufenthalts beruflich und privat gemacht haben, möchten sie mit anderen Auszubildenden teilen und d...
weitere Informationen
Am 17.11. lud das Couven-Gymnasium Aachen wieder zur Berufsbörse - Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler direkt mit Berufstätigen ins Gespräch zu bringen und über die vielseitigen Möglichkeiten nach der Schule aufmerksam zu machen. Die EuroPeers waren vor Ort, um die Planung in ein europ...
weitere Informationen
Das Comeback 2017 ist das Rückkehrevent der EFD-Freiwilligen, die ihren Dienst 2017 beendet haben. Ein Wochenende lang ist Zeit, um die Auslandserfahrung Revue passieren zu lassen, andere Ex-EFDler wiederzutreffen, neue Projekte zu planen, um sich so weiterhin für Europa zu engagieren.
Als EuroPeer...
weitere Informationen
Am Donnerstag, den 02.11.2017, veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der RWTH zum fünften Mal den „Tag der studentischen Initiativen und Vereine”. An diesem Tag präsentieren sich verschiedene studentische Projekte.
Im Foyer des Audimax besteht von 11 Uhr bis 18 Uhr für Studiere...
weitere Informationen
Am 09. September wird es wieder bunt im Aachener Westen, denn dann verwandelt das KulturFestWest den Aachener Westpark bereits zum dritten Mal in einen bunten Ort der Kreativität. Es stehen verschiedene offene Werkstattangebote zur Verfügung, die zum Mitmachen einladen. So kann zum Beispiel gemein...
weitere Informationen
Die EuroPeers legen wieder los! Am 22.07.2017 findet das gemeinsame Sommerfest des SlowFood-Restaurants Pfannenzauber und der Initiative Start with a friend statt. Ort des interkulturellen Geschehens ist das Kreativhaus im "Molle".
Die EuroPeers stellen in diesem Kontext europäische Mobilitätsopt...
weitere Informationen
Am 21. Juni hat die Evangelische Studierendengemeinde Aachen zum zweiten Mal zur Schnippelparty geladen. Im Vordergrund des Kulturevents steht ein Marktplatz der Möglichkeiten, um auf die unterschiedlichen Möglichkeiten in der Euregio aufmerksam zu machen.
Die Gäste kommen "bewaffnet" mit Schneid...
weitere Informationen
Die EuroPeers waren bei der ersten internationalen Schulung des durch die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung initiierten Programms "EuroApprentices" dabei.
Hier haben sie mit drei Workshops "What makes you a EuroApprentice?", "Workshop Planning" und "Presentation techniques" d...
weitere Informationen
Joscha and Melih organized a workshop about opinion making during fake news time in Europe. The target group were youngsters of the Europe School Langerwehe between 14 and 16 years old. There were discussions about european topics such as migration, borders of Europe, populism etc....
weitere Informationen
comeback ist das größte Rückkehrer-Event für junge Freiwillige in Deutschland und findet 2016 zum fünften Mal statt. Dieses Jahr wird außerdem der 20. Geburtstag des Europäischen Freiwilligendienstes gefeiert. Am Festakt nehmen teil Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, Elke...
weitere Informationen
Die Zusammenarbeit mit dem Europa-Seminar der Karl-Arnold-Stiftung und der Europaklasse des Stiftsgymnasiums Xanten geht ins dritte Jahr. Wie in den vergangenen Jahren werden Gastschüler aus den verschiedensten Ländern dabei sein und mit den EuroPeers in der „Werkstatt Europa" arbeiten....
weitere Informationen
Das Europahaus Marienberg lädt die EuroPeers zu einer besonderen Veranstaltung - dem Netzwerktreffen der Europaschulen Rheinland-Pfalz. Das diesjährige Netzwerktreffen und gleichzeitige Europafortbildung soll die bisherigen zwei Generationen von Europaschulen aus den Jahren 2015 und 2016 zusammen...
weitere Informationen
Im September wird es bunt in Aachen, denn dann findet zum zweiten Mal das KulturFestWest statt. Gemeinsam mit den Teilnehmern aus den letzten 50 Jahren musisch-kreative Werkwochen und den Menschen aus dem Viertel rund um den Westpark Aachen wird ein großes Fest der Kreativität und der Kompetenzen ...
weitere Informationen
Der Marktplatz zieht in der vierten Runde um - in den Musikbunker Aachen. Ein Dank gilt hier dem Musikbunker e.V., der die Räumlichkeiten an diesem Abend kostenlos zur Verfügung steht. Wie bei vergangenen Veranstaltungen werden auch am 15.07. Initiativen und Vereine aus Aachen zu einem Marktplatz...
weitere Informationen
Bei besser.gutes.tun.II dreht es sich wieder ums Thema Flüchtlingshilfe. Neben einer intensiven Betrachtung der Migration in Europa ist das Ziel, die Flüchtlingshilfeinitiativen mit Flüchtlingen zusammenzubringen, um herauszufinden wann und wo wie am besten geholfen werden kann.
Flüchtlinge, Stud...
weitere Informationen
Internationale Künstler, Vereine und Initiativen stellen sich auch in diesem Jahr wieder beim Multikultifest im Aachener Kennedypark vor. Kulinarische Ausflüge, Kunst von allen Kontinenten und ein ganztägiges Bühnenprogramm erwarten die Besucher. Die EuroPeers sind an der Organisation und Koordi...
weitere Informationen
Im Rahmen eines internationalen Rechercheworkshops werden die EuroPeers mit Gästen aus den PNJ-Partnerländern und einer Jugendgruppe diskutieren. Was ist die persönliche Motivation bei den EuroPeers, wie entwickelt sich das Netzwerk und wie begegnet man aktuellen wie kommenden Herausforderungen a...
weitere Informationen
Zum EYE2016 werden 7500 Teilnehmer aus allen EU-Mitgliedsstaaten und darüber hinaus erwartet. Mehr als 150 Aktivitäten stehen auf dem Programm - von jungen Menschen für junge Menschen.
Die EuroPeers sind zum zweiten Mal vor Ort, knüpfen Kontakte und diskutieren über die Schlüsselthemen:
Krieg und F...
weitere Informationen
Zu Europatag der Gesamtschule Langerwehe findet alljährlich ein Tag voller Workshops und Exkursionen statt. In diesem Jahr habe ich in einer 9ten Klasse einen Workshop zum Thema Abfall im europäischen Kontext angeboten. Was ist Abfall, wie wird er erfasst, wie wird er aufgearbeitet und vor allem ...
weitere Informationen
Der Marktplatz der Möglichkeiten im Kingzcorner e.V. ging am 15. April in die dritte Runde. Zum ersten Mal war der ASTA der RWTH zu Gast - der Grundstein für weitere Zusammenarbeit ist gelegt - sowie die unabhängige studentische Zeitung Philou. und der Integrationsverein Hevi e.V.. Initiativen au...
weitere Informationen
Nach einer erfolgreichen ersten Benefizparty für das Kulturzentrum Kingzcorner Aachen e.V. werden wir die Zusammenarbeit vertiefen. Am 27.Februar wird ein Marktplatz der Möglichkeiten mit anschließender Party im Kingzcorner stattfinden. Freunde von Hêvî e.V., vom Stubdi (Studentischer Besuchsd...
weitere Informationen
Das Kingzcorner ist ein Verein, der sich aus der Idee heraus entwickelte, Raum für kulturellen Austausch zu schaffen. Vor dem Hintergrund aktueller inner- wie außereuropäischer Entwicklungen sind solche Kulturzentren wichtiger denn je, sind sie doch Ausgangspunkt für einen Austausch auf Augenhöhe.
...
weitere Informationen
Im Rahmen der Kooperation zwischen mehr leben und dem Kingzcorner findet am 18. Januar ein Infoabend zum Programm Erasmus+ für das Team des Kingzcorner statt.
Die Vermittlung des Programmkonzeptes und das Ausloten möglicher Förderungen stehen hierbei im Vordergrund....
weitere Informationen
mehr leben ac organisiert Kulturevents und Parties für Initiativen und Vereine in der Euregio Aachen, mit dem Ziel über frei zugängliche Musikveranstaltungen einen Marktplatz der Möglichkeiten zu schaffen, auf dem sich Menschen aller Hintergründe kennenlernen und austauschen können.
Das Medinetz Aa...
weitere Informationen
Im Rahmen der Comeback-Veranstaltungen entstehen in jedem Jahr Regiogruppen, in denen sich ehemalige Freiwillige nach ihrem zukünftigen Wohnort zusammenfinden. Die Regiogruppe NRW hat sich am Sonntag, den 13.Dezember zu einer Diskussionsrunde und einem gemeinsamen Ausblick getroffen. Neben vielen i...
weitere Informationen
Zusammen mit einer Gruppe von Europeers diente dieses Treffen als Branstorming- und Planungstreffen für folgende Projekte/ Aspekte:
- Teilnahme am European Youth Event 2016 in Straßburg
- Vorstellung der Europeers bei der Preisverleihung dre Europalilie
- Möglichkeiten, um die Zielgruppe "Auszubi...
weitere Informationen
Das Comeback ist das größte Rückkehrer-Event für Freiwillige des Europäischen Freiwilligendienstes aus Deutschland und findet im Oktober 2015 zum vierten Mal mit tatkräftiger Unterstützung der EuroPeers statt (Auf- und Abbau, Regiogruppen, Ländergruppen, Infoveranstaltungen, Helpdesk, Animat...
weitere Informationen
Im Rahmen des Europa-Seminars der Karl-Arnold-Stiftung haben wir mit der Europaklasse des Stiftsgymnasiums Xanten gearbeitet. Wie im vergangenen Jahr waren Gastschüler aus Palästina, Mexiko, der Türkei, Montenegro, Bulgarien, Italien und Spanien dabei, die an dieser Stelle über die europäischen...
weitere Informationen
Gemeinsam mit den zurückgekehrten Freiwilligen der IJGD haben wir uns einen Nachmittag mit den verschiedenen Optionen nach dem Freiwilligendienst beschäftigt. Vom Studieren oder Arbeiten im Ausland bis hin zu lokalem Ehrenamt haben wir die notwendigen Rahmenbedingungen und das Für und Wider bespr...
weitere Informationen
Schule vorbei! Und jetzt? Wege ins Ausland - Infoabend
"Die Schulzeit ist vorbei, die große Frage:
Was mache ich danach?
Viele stellen sich einen Auslandsaufenthalt vor, der noch mehr Fragen rnit sich bringt.
Welche Programmart passt zu mir?
- Au-pair, Freiwilligendienst, Work & Travel, Studium,...
weitere Informationen
Im Rahmen des Europatages an der Europaschule Langerwehe werden Joscha, Franziska und Natalie die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe über Möglichkeiten ins Ausland zu gehen informieren und thematische Workshops zu Europäischen Identität, Umweltpolitik und aktuellen europapolitische...
weitere Informationen
Am 6.Mai 2015 lädt das OHG Monheim zum Europatag. Die Schule selbst ist seit 2012 Europaschule und bietet ihren Schülern ein breites kulturelles Programm. Die EuroPeers sind vor Ort mit Workshops zum Thema Europäische Identität und Möglichkeiten im Ausland....
weitere Informationen
Zum dritten Mal schon hieß es "comeback" im EFD: Das 3. Rückkehr-Event im Europäischen Freiwilligendienst fand vom 14.-16. November 2014 in Berlin statt. 300 ehemalige Freiwillige waren eingeladen um...
•... sich weiter für Europa zu engagieren,
•... mit Politikern darüber zu diskutieren,
•... ü...
weitere Informationen
To inform about and motivate young people for active participation and engagement in the European Union. Focusing on the actions offered within Erasmus Plus, the European Voluntary Service, Youth Initiatives, Youth Exchanges, Workcamps and Au-Pair Service....
weitere Informationen
Europeers geben Ihre Erfahrungen über das Projekt wieder und motivieren und informieren junge Menschen am Europäischen Freiwilligendienst teilzunehmen und sich als Europeer zu engagieren.
Veranstaltungsassistenz für Konferenzen und Seminare organisiert durch die Deutsche Agentur Jugend für Europa....
weitere Informationen
Das Geht! ist eine Veranstaltungsreihe der Städteregion Aachen. Fünf Modelkommunen für Jugendpartizipation, darunter Eschweiler, laden zum Dialog mit Politikern und Informieren auf dem Markt der Möglichkeiten. Die EuroPeers sind vor Ort um über die Möglichkeiten für Jugendliche im Programm Er...
weitere Informationen
Das Geht! ist eine Veranstaltungsreihe der Städteregion Aachen. Fünf Modelkommunen für Jugendpartizipation, darunter Stolberg, laden zum Dialog mit Politikern und Informieren auf dem Markt der Möglichkeiten. Die EuroPeers sind vor Ort um über die Möglichkeiten für Jugendliche im Programm Eras...
weitere Informationen
Das Geht! ist eine Veranstaltungsreihe der Städteregion Aachen. Fünf Modelkommunen für Jugendpartizipation, darunter Herzogenrath, laden zum Dialog mit Politikern und Informieren auf dem Markt der Möglichkeiten. Die EuroPeers sind vor Ort um über die Chancen für Jugendliche im Programm Erasmus...
weitere Informationen
Unter dem Leitmotiv "Jugendbeteiligung grenzenlos" lädt die Städteregion Aachen Jugendliche aus Europa ein, gemeinsam über aktuelle europapolitische Fragen zu diskutieren und Europa besser zu verstehen. Die EuroPeers sind mit einem Infostand und einem Workshop vor Ort. Die Teilnehmer bekommen im ...
weitere Informationen
Das Geht! ist eine Veranstaltungsreihe der Städteregion Aachen. Fünf Modelkommunen für Jugendpartizipation, darunter Baesweiler, laden zum Dialog mit Politikern und Informieren auf dem Markt der Möglichkeiten. Die EuroPeers sind vor Ort um über die Möglichkeiten für Jugendliche im Programm Er...
weitere Informationen
Das Geht! ist eine Veranstaltungsreihe der Städteregion Aachen. Fünf Modelkommunen für Jugendpartizipation, darunter Alsdorf, laden zum Dialog mit Politikern und Informieren auf dem Markt der Möglichkeiten. Die EuroPeers waren vor Ort um über die Möglichkeiten für Jugendliche im Programm Eras...
weitere Informationen
EuroPeers go Europe - Vor diesem Hintergrund hat es die EuroPeers nach Straßburg verschlagen, zum European Youth Event 2014.
Mit einer Miniaturausgabe der Europeerschulung im Gepäck, haben wir an zwei Tagen beeindruckenden Europaaktiven einen Einblick in das EuroPeer Netzwerk gegeben. Ziel war e...
weitere Informationen
Die Europaschule Einhard-Gymnasium Aachen hat eine Europawoche organisiert, dessen Hoehepunkt die Praesentation von erarbeiteten Visionsthemen der Schueler vor Politikern des EP war. Am 30.4. wurde dazu ein Projekttag mit Studenten organisiert, welche den Schuelern einen Vormittag lang Europa durch...
weitere Informationen
Die Bildungsmesse RE:Invent Europe, initiiert durch die Stiftung Mercator und organisiert vom Zeitbild Verlag Berlin, macht derzeit Halt in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen. Die Messe soll im Vorfeld der Europawahlen 2014 Jugendliche motivieren, sich aktiv mit Europa auseinanderzusetzen...
weitere Informationen
EuroPeers helfen in verschiedenen Bereichen (Auf- und Abbau, Regiogruppen, Infoveranstaltungen, Helpdesk, Animation,...) auf dem comeback 2013, dem Rückkehrevent im Europäischen Freiwilligendienst....
weitere Informationen
Die Veranstaltung "Was Geht?!" ist eine Werkstatt für Jugendpartizipation und Jugendpolitik, die vom Bildungsbüro der Städteregion Aachen organisiert wird. Die Veranstaltung findet zum dritten Mal statt und gliedert sich gleichermaßen in drei Abschnitte: Debatten und Vorträge, Markt der Möglic...
weitere Informationen