Um den nachhaltigen Erfolg des Europeer Trainings zu sichern, kamen für 3 Tage die frisch gebackenen Europeers erneut zusammen. Gemeinsam entwickelten wir unsere Ideen weiter, tauschten uns über erste Erfahrungen aus, bekamen Input von erfahrenen Europeers, wurden zur Selbstreflektion angeleitet, ...
weitere Informationen
Bei diesem 5-tätigen Präsenztraining wurden ca. 15 junge Menschen als Europeers geschult. Neben einer ausführlichen Selbstreflektion entwickelten wir Konzepte und Ideen für eine erfolgreiche Promotion von EU, Europa und Demokratie.
Trainerin: Sarah Maria Herold, Kommunikations- und Verhaltenstrainer...
weitere Informationen
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr ihren Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Drei Tage lang erwartet sie ein buntes Programm, u.a. bestehend aus einem Polit-Battle, Reflexion über ihre Auslandserfahrungen, Workshops zu diversen ...
weitere Informationen
Wir nutzen unsere Erfahrungen aus dem Jahrestreffen und treffen uns zum ersten deutschen EuroPeers Stammtisch über Zoom.
Der Abend ist ein entspanntes informelles Zusammenkommen mit Energizer, Soziometrie, Kennenlernen und verschiedenen Updates aus dem Netzwerk.
Zum Abschluss spielen wir ein paar ...
weitere Informationen
Jeder spricht nur noch über Corona - aber wie wäre es denn, in dieser Zeit neue Freunde zu finden, Kochrezepte auszutauschen, neue Lieblingsorte kennenlernen und sich
immer wieder über einen Brief zu freuen...
Deshalb haben wir die Post-Aktion ins Leben gerufen, bei denen knapp 40 Leute aus ganz Eu...
weitere Informationen
Beim diesjährigen Jahrestreffen durften wir leider nicht wie jedes Jahr draußen wandern, sondern dieses Mal hieß es: neues Format - Online.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich knapp 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen online auf Zoom, statt wie geplant im Sauerlan...
weitere Informationen
Als EuroPeers helfen wir beim comeback, dem Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im letzten Jahr ihren ESK gemacht haben, mit. Dabei helfen wir bei der Organisation des Wochenendes, packen bei der Veranstaltung mit an wenn es um das Auf - und Abbauen verschiedener Programmpunkte geh...
weitere Informationen
Das Jahrestreffen stand wieder unter dem Motto "EuroPeers bewegen sich". Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen in Goslar. Das Jahrestreffen bot wie immer Zeit zum Austausch, zu Workshops zu Solidaritätsprojekten und zur Europawahl...
weitere Informationen
Nationale Auftaktveranstaltung zum ESK der wir als EuroPeers beiwohnen durften. Nach einigen Reden gab es eine Diskussionsrunde mit Bundesfamilienministerin Frau Dr. Franziska Giffey. Eine Frage stand bei dieser Runde besonders im Raum, "Wie kann der ESK möglichst alle erreichen, daran teilzuhaben?...
weitere Informationen
Als EuroPeers helfen wir beim comeback, dem Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im letzten Jahr ihren EFD gemacht haben, mit. Dabei helfen wir bei der Organisation des Wochenendes, packen bei den Veranstaltungen mit an wenn es um das Auf - und Abbauen der verschiedenen Veranstaltung...
weitere Informationen
Das vierte europäische EuroPeers- Netzwerktreffen fand in Viljandi statt.
Ein Treffen bei welchem EuroPeers und Mitarbeiter der der verschiedenen Nationalen Agenturen zusammenkamen, um Ideen auszutauschen, zu diskutieren und neue Projekte zu entwickeln. Thematische Schwerpunkte in diesem Jahr waren...
weitere Informationen
Vor dem EU-Parlament machten wir mit einem Flashmob auf uns aufmerksam. Zusammen mit den EuroPeers UK und ein paar spontanen Mittänzern waren wir ca. 25 Personen, die eine kurze Tanzchoreo aufführten. Anschließend spielten wir ein paar Energizers mit einigen EYE-Volunteers....
weitere Informationen
Die EuroPeers beim EYE- zwischen Workshops und Abendveranstaltungen werden wir als EuroPeers in Straßbourg sichtbar sein! Ob als Flashmob, als Picknick-Diskussionsrunde oder Straßenaktion- haltet die Augen auf und seid gespannt!...
weitere Informationen
Zum Abschluss des EuroPeers Jahrestreffens unterhielten wir uns mit interessierten Menschen auf dem Göttinger Marktplatz über Europa und informierten über den EFD und die EuroPeers. Dazu gestalteten wir eine Living Library....
weitere Informationen
Das Comeback 2017 ist das Rückkehrevent der EFD-Freiwilligen, die ihren Dienst 2017 beendet haben. Ein Wochenende lang ist Zeit, um die Auslandserfahrung Revue passieren zu lassen, andere Ex-EFDler wiederzutreffen, neue Projekte zu planen, um sich so weiterhin für Europa zu engagieren.
Als EuroPeer...
weitere Informationen
Infoveranstaltung zum Thema Europäischer Freiwilligendienst...
weitere Informationen
Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst in Kooperation mit dem Europe Direct Büro der Stadt Hagen....
weitere Informationen
Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst in Kooperation mit dem Europe Direct Büro der Stadt Hagen....
weitere Informationen
comeback ist das größte Rückkehrer-Event für junge Freiwillige in Deutschland und findet 2016 zum fünften Mal statt. Dieses Jahr wird außerdem der 20. Geburtstag des Europäischen Freiwilligendienstes gefeiert. Am Festakt nehmen teil Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, Elke...
weitere Informationen
Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst in Kooperation mit dem Europe Direct Büro der Stadt Hagen...
weitere Informationen
Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst in Kooperation mit dem Europe Direct Büro der Stadt Hagen...
weitere Informationen
Am 08.03. wird zusammen mit einer Referentin des Rednerteams Europa und den EuroPeers eine Projektarbeit zum Thema Flüchtlingspolitik in Europa durchgeführt.
Die Jugendlichen werden über die europäsiche Flüchtlingspolitk aufgeklärt, und erarbeiten im Anschluss Fragen, welche am 28.04.2016 im Rah...
weitere Informationen
Vorstellung von Mobilitätsprogrammen in Europa an der Hildegardis-Schule in Hagen....
weitere Informationen
Mit politischen Statements auf Plakaten haben wir Passanten (unterschwellig) zum nachdenken angeregt und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Meinung dazu zu äußern. Die Meinungen haben wir notiert und teilweise auf einem Plakat gesammelt....
weitere Informationen
Vorstellung von Mobilitätsprogrammen in Europa und der Welt in Kooperation mit dem EuropeDirect Büro der Stadt Hagen Gymnasium Gevelsberg....
weitere Informationen
Vorstellung von Mobilitätsprogrammen in Europa und der Welt in Kooperation mit dem EuropeDirect Büro der Stadt Hagen am Reichenbach- Gymnasium in Ennepetal....
weitere Informationen
Vorstellung von Mobilitätsprogrammen in Europa und der Welt in Kooperation mit dem EuropeDirect Büro der Stadt Hagen am Ricarda- Huch- Gymnasium Hagen....
weitere Informationen