Isabel Jäger
Wohnort: 06112 Halle (Saale)
Sonstiges: 99097 Erfurt
E-Mail: isabel@frank-jaeger.euErfahrungen im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION: Freiwilligendienst(e) im ESK, Jugendbegegnung
Ich kann angefragt werden für: Infostand, Infoveranstaltung, Jugendevent, Kulturevent, Projektarbeit, Schulveranstaltung, Workshop / Seminar
Hallo!
Ich bin Isabel und wohne in Halle (Saale), wo ich momentan Erziehungswissenschaft studiere. Nach meinem Abitur 2014 habe ich ein Jahr in Belfast, Nordirland verbracht, wo ich als EFD-Freiwillige in einer Jugendorganisation zu den Themen (politische) Partizipation von Jugendlichen, Journalismus/Medien und Friedensbildung zwischen Protestanten und Katholiken gearbeitet und auch viele Veranstaltungen organisiert habe.
Für mich war dieses Jahr im Ausland eine ganz besondere Erfahrung, die mir mit ihren Höhen und Tiefen viel über mich selbst und nicht zuletzt auch über meine Zukunftspläne beigebracht hat.
Ich habe unglaublich viele interessante und inspirierende Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt und Erfahrungen gemacht, die vielleicht mit keinem anderen Programm möglich gewesen wären.
Deswegen freue ich mich darauf, als Europeer diese Erfahrungen weiterzugeben und junge Menschen dafür zu begeistern, ebenfalls den Schritt ins Ausland zu wagen und verschiedenste Kulturen, aber auch sich selbst neu kennenzulernen.
Von Februar bis Juni 2018 habe ich außerdem ein Semester lang an der Universidad de Almería, Spanien studiert.
Aktuelle Veranstaltungen
-
Infoabend
Mein Freiwilligendienst in Belfast (Nordirland)
03.05.2021
Magdeburg
Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Hallo, mein Name ist Isabel. Im September 2014 bin ich für 12 Monate nach Nordirland gegangen, um einen von der Europäischen Union finanzierten Freiwilligendienst zu machen. Mein gemeinnütziges Projekt war in Belfast. Gearbeitet habe ich in einer Jugendorganisation, die sich für politische Bildu...
weitere Informationen
Vergangene Veranstaltungen
-
Infoveranstaltung
Wege ins Ausland für Jugendliche 2020 - Europäischer Freiwilligendienst und weitere Angebote für Schule, Beruf und Studium
04.06.2019
Erfurt
Europäisches Informations-Zentrum (EIZ) Erfurt
Informationsveranstaltung und Kontaktbörse, bei der von ehemaligen Teilnehmenden verschiedene Wege und Programme (EFD, weltwärts, PPP, Praktikum im Ausland) vorgestellt wurden, um eine Zeit im Ausland zu verbringen. Anschließend an die Kurzpräsentationen standen alle Referent*innen bei einer Kon...
weitere Informationen
-
Diskussionsrunde
Auftaktveranstaltung ESK
19.10.2018 bis 19.10.2018
Berlin
Alte Börse Marzahn
EuroPeersRebecca G.,
Anika Anderseck,
Laura B.,
Lene Beckert,
Leon Brülke,
Maryna Bykova,
Daniel Eyermann,
Sebastian Funk,
Lisa Genseleiter,
Pascal Goddemeier,
Helena Häußler,
Maja Hildenbrand,
Anna Holeck,
Isabel Jäger,
Linda Koch,
Theresa Kramer,
Christian May,
Vera Mennel,
Lara Muem,
Niko Muffler,
Max Pietschmann,
Paulina R.,
Luca Steffens,
Carsten Umerle,
Maike van den Berg,
Tony Weniger
Nationale Auftaktveranstaltung zum ESK der wir als EuroPeers beiwohnen durften. Nach einigen Reden gab es eine Diskussionsrunde mit Bundesfamilienministerin Frau Dr. Franziska Giffey. Eine Frage stand bei dieser Runde besonders im Raum, "Wie kann der ESK möglichst alle erreichen, daran teilzuhaben?...
weitere Informationen
-
Jugendevent
Comeback 2018
19.10.2018 bis 21.10.2018
Berlin
Alte Börse Marzahn
EuroPeersRebecca G.,
Anika Anderseck,
Laura B.,
Lene Beckert,
Leon Brülke,
Maryna Bykova,
Daniel Eyermann,
Sebastian Funk,
Lisa Genseleiter,
Pascal Goddemeier,
Helena Häußler,
Maja Hildenbrand,
Anna Holeck,
Isabel Jäger,
Linda Koch,
Theresa Kramer,
Christian May,
Vera Mennel,
Lara Muem,
Niko Muffler,
Max Pietschmann,
Paulina R.,
Vanessa Rötzel,
Luca Steffens,
Carsten Umerle,
Maike van den Berg
Als EuroPeers helfen wir beim comeback, dem Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im letzten Jahr ihren EFD gemacht haben, mit. Dabei helfen wir bei der Organisation des Wochenendes, packen bei den Veranstaltungen mit an wenn es um das Auf - und Abbauen der verschiedenen Veranstaltung...
weitere Informationen
-
Schulveranstaltung
Take a stand! - Schulveranstaltung zu lokalem und internationalem Engagement
25.01.2018
Halle (Saale)
Saaleschule für (H)alle
In je 20-minütigen Gesprächsrunden konnten die Schüler*innen der 10. Klasse mit den EuroPeers über den EFD, Jugendbegegnungen und Formen des lokalen Engagements in Halle ins Gespräch kommen. Nach einem kurzen thematischen Input wurde die Zeit vor allem für Fragen und Erfahrungsberichte genutzt...
weitere Informationen
-
Diskussionsrunde
Mit der Tram durch Erfurt – Jugendliche diskutieren über Europa
13.12.2017
Erfurt
VHS Erfurt
Europa in Bewegung - Die "Europa-Straßenbahn" fuhr bei einer Veranstaltung der Volkshochschule Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Spirit of Football e.V. durch Erfurt und bot Gelegenheiten für Diskussionsrunden zu Themen wie Rechtspopulismus in Europa, Grundrechtecharta und Lissabonner Vertrag und E...
weitere Informationen
-
Infoveranstaltung
Mobility Fair 2017
10.05.2017
Halle (Saale)
Uni Halle
Bei der Mobility Fair 2017 können sich Studierende in Infovorträgen und an Infoständen über verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte (hauptsächlich Praktika und Studium im Ausland) informieren. Im Foyer des Audimax werden Studierende als 'Testimonials' für Fragen zu ihren Auslandse...
weitere Informationen
-
Jugendevent
Festakt 20 Jahre EFD / comeback 2016
21.10.2016 bis 23.10.2016
Aachen
Eurogress Aachen
EuroPeersLouisa Birkner,
Sophie Burkart,
Rebecca G.,
Pascal Goddemeier,
Paula Hammer,
Helena Häußler,
Johannes Henning,
Kristina Hintz,
Johannes Hitzegrad,
Isabel Jäger,
Linda Koch,
Melih Özkardes,
Beat Seemann,
Kathrin Stehle,
Carsten Umerle,
Tordis Verhoeven,
Joscha Wirtz
comeback ist das größte Rückkehrer-Event für junge Freiwillige in Deutschland und findet 2016 zum fünften Mal statt. Dieses Jahr wird außerdem der 20. Geburtstag des Europäischen Freiwilligendienstes gefeiert. Am Festakt nehmen teil Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, Elke...
weitere Informationen
-
Schulveranstaltung
Schulprojekt der Europeers-Schulung
01.04.2016
Wien-Meidling
Modeschule Hetzendorf
Nach einer kurzen Präsentation über die Erasmus+-Programme teilten wir uns in kleine Themengruppen auf, in denen die Schüler alles über unsere Erfahrungen im Ausland erfahren und Tipps für ihre eigenen Pläne bekommen konnten.
...
weitere Informationen