Als Abschluss unseres selbst organisierten Solidaritätsprojek haben wir einen Workhop durchgeführt zu dem wir interessierte junge Menschen sowie Vertreter von Organisationen eingeladen haben. Der Workshop fand online statt. Während des Workshops haben wir die Solidaritätsprojekte allgemein vorge...
weitere Informationen
Mit einer Vernissage eröffnen wir offiziell unsere Fotoausstellung mit den Beiträgen zum Fotowettbewerb "Mein Herz schlägt für die Welt!". Alle Teilnehmer sowie die Öffentlichkeit sind zu diesem Abend eingeladen. Im Rahmen der Veranstalter werden die Gewinnerbeiträge vorgestellt und Preise üb...
weitere Informationen
Im Rahmen unseres Solidaritätsprojektes zeigen wir Bilder und Texte, die zum Fotowettbewerb "Mein Herz schlägt für ... die Welt!" eingereicht wurden. Die Ausstellung ist in den Gängen des Rathauses der Stadt Öhringen öffentlich zugänglich....
weitere Informationen
Gemeinsam haben EuroPeers in ganz Deutschland die Europawoche sichtbar gemacht! Dazu wurden fun facts über europäische Länder mit Kreide auf die Straße geschrieben. Ob dabei ein einzelner Fakt geteilt wurde oder die Botschaften über mehrere Orte verteilt wurden, blieb der Kreativität der einze...
weitere Informationen
Das Jahrestreffen 2021 steht an! Vom 23. bis zum 25. April heißen wir alle EuroPeers aus dem deutschen Netzwerk im virtuellen Tagungshaus willkommen. Wie immer wird es viele interaktive Methoden und Elemente geben, die teils auch vom Bildschirm wegführen.
Beim Jahrestreffen könnt ihr:
- Eure eige...
weitere Informationen
Diese Fotoausstellung ist das Ergebnis unseres Solidaritätsprojekts.
Beim Fotowettbewerb "Mein Herz schlägt für die Welt!" wurden Fotos und Geschichten gesammelt, die die Beziehungen aus unserer Region nach Europa und in die ganze Welt deutlich machen. Im Rahmen der Fotoausstellung werden nun ein...
weitere Informationen
Mit unserem Solidaritätsprojekt möchten wir auf die vielfältigen internationalen Beziehungen in unserer Region aufmerksam machen.
Im Rahmen des Fotowettbewerbs haben alle Bürger der Region Hohenlohe die Möglichkeit, Fotos und Geschichten über besondere Erlebnisse und Beziehungen in Europa einzur...
weitere Informationen
Beim diesjährigen Jahrestreffen durften wir leider nicht wie jedes Jahr draußen wandern, sondern dieses Mal hieß es: neues Format - Online.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich knapp 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen online auf Zoom, statt wie geplant im Sauerlan...
weitere Informationen
Zu diesem Infoabend sind alle Schüler, junge Erwachsene und Eltern eingeladen, die mehr über den Frewilligendienst in Europa erfahren wollen.
Drei EuroPeers berichten von ihren Erfahrungen und stellen das Programm sowie alle Hintergründe zum Bewerbungsvorgang vor....
weitere Informationen
Bei der Infoveranstaltung wurde das neue ESK-Programm von Mitarbeiter(innen) der Nationalagentur vorgestellt. Die Veranstaltung war hauptsächlich für Jugendorganisationen gedacht, die bereits mit Freiwilligen zusammenarbeiten oder dies gerne in Zukunft tun wollen.
Wir waren als Vertreter der EuroPe...
weitere Informationen
Die internationale Jugendbegegnung "The Power of Sports" wurde von einer Gruppe EuroPeers organisiert, die sich 2018 zu der informellen Jugendgruppe EuroYouth zusammenschlossen.
Bei dem 9-tägigen Youth Exchange kamen insgesamt 25 Teilnehmende aus Deutschland, Spanien, Türkei, Marokko und Armenien,...
weitere Informationen
Wir fahren in 2 Teams mit dem Baden-Württemberg-Ticket durch BaWü und verteilen in der Bahn und in den Städten Äpfel mit Stickern, die an die Europawahl erinnern sollen. Mittags treffen wir uns in Stuttgart um noch ein bisschen Straßenaktion zu machen. Wer spontan noch Lust und Zeit hat kann ge...
weitere Informationen
Gemeinsam mit der Naturfreundejugend Deutschland haben wir EuroPeers eine soziale Wanderung am Grünen Band zwischen Bad Sooden-Allendorf und Witzenhausen organisiert.
Das Thema dieser Wanderung wird "Grenzen" sein und wir werden uns über physische, psychische, räumliche, zeitliche,... Grenzen unt...
weitere Informationen
Zu diesem Infoabend sind alle Schüler, junge Erwachsene und Eltern eingeladen, die mehr über den Frewilligendienst in Europa erfahren wollen.
Zwei EuroPeers berichten von ihren Erfahrungen und stellen das Programm sowie alle Hintergründe zum Bewerbungsvorgang vor....
weitere Informationen
Bei unserer Straßenaktion gestalteten wir den Boden der Stuttgarter Fußgängerzone neu. Mit Straßenkreiden durften Passanten ihre Assoziationen mit Europa direkt "auf die Straße bringen". Dadurch entwickelte sich ein breites Bild an Meinungen über Europa. Angelockt durch unsere auffälligen Pla...
weitere Informationen
Während unserer EuroPeers-Schulung verwirklichten wir unsere erste Aktion in der Innenstadt von Bonn. In Gruppen bereiteten wir verschiedene Formate vor: Europa in einem Wort, Europas Vielfalt im Quiz, Raus von Zuhaus - Auslandsaufenthalt zum Nulltarif!...
weitere Informationen