Frag den Oberbürgermeister: Der Oberbürgermeister fragt - „Stadtzukunft: Und die Jugend?“
Frag den Oberbürgermeister
einmal mit dem obersten Stadtvertreter sprechen? Sie haben konkrete Anliegen oder Ideen für Hoyerswerda?
Dann sind sie bei unserer Veranstaltung „Frag den OB“ genau richtig in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda. Jeden Monat stellt sich der Oberbürgermeister für Eineinhalb Stunden den Fragen und Anregungen der Hoyerswerdaer Bürger/in!
Der Oberbürgermeister fragt. „Stadtzukunft“ ist das große Thema in Hoyerswerda. Dass „Stadtzukunft“ auch was mit Jugend zu tun hat, klingt irgendwie banal: denn die Zukunft der Stadt betrifft vor allem jene, die heute Kinder Jugendliche und Junge Erwachsene!
Hoyerswerda hat ein Jugendstadtrat – Młodźinska měšćanska rada ! Der Jugendstadtrat – kurz JuStRa, wurde am 16.06.2025 offiziell gewählt und hat sich am 15.09.2025 konstituiert. Grundsätzlich können alle weiterführenden Schulen der Stadt Hoyerswerda Vertreter für den Jugendstadtrat aufstellen. Somit repräsentieren die Mitglieder die Jugend der Stadt und Umgebung gegenüber dem Stadtrat und der Verwaltung. Er organisiert Projekte und berät den Stadtrat in Angelegenheiten, die die Jugend von Hoyerswerda betreffen. Zudem ist er eine Anlaufstelle für Probleme und Vorschläge von Schüler/innen. Die Jugendstadträte arbeiten eng mit den Schülervertretungen der einzelnen Schulen zusammen um immer informiert zu sein und Projekte gemeinsam organisieren zu können. Damit stellt der Jugendstadtrat eine schulübergreifende Vertretung der Jugendlichen Hoyerswerdas dar. Alle drei Monate finden öffentliche Sitzungen statt, außerdem berät der Jugendstadtrat in internen Sitzungen über neue Projekte.
Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister, Bürgermeister und dem
Jugendstadtrat wurden verschiedene Themen besprochen!
Das sind:
.-Der Wunsch nach mehr Mitbestimmung und Partizipation
- Der Wunsch nach mehr Sicherheit für Mädchen egal welcher Herkunft
- Der Wunsch im Sozialen Raum Treffpunkte neu zu machen und mit zu gestalten z.B in Paks
. Kinder und Jugendarbeit Fördern
. Leichte Sprache in Dokumente die der JuStRa bearbeitet
- Demokratie und Strukturierter Dialog
- Schule, Ausbildung/Studium und Job/Fachkräfte von morgen Strukturwandel
- Inklusion alle mit ein beziehen
und .........
Es war ein Aufschlag um zu sehen welche Themen sind aktuell an welchen Themen muss Tran gearbeitet werden das Jugend eine Zukunft in der Stadt hat jetzt arbeitet der der OB und JuStRa noch enger zusammen der OB hat sich die Sachen auf geschrieben und gemeinsam arbeitet man Lösungen!
Als Euro Peers hab ich mit diskutiert und wir haben Kontakte ausgetauscht ein mal mit dem OB für Erasmus+ Jugend /ESK und da wurde ich gefragt ob ich gerne mit arbeiten möchte und ich ja: von RAA Hoyerswerda/ Ostsachsen e.V. ist die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven.
Es war eine sehr gute Veranstaltung gerade auch das diskutieren und miteinander gemeinsam!
03.11.2025 text__europeers_veranstaltung_datum_bis 03.11.2025
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6/7
02977 Hoyerswerda