Birke Amarell

Birke Amarell
Wohnort: 42119 Wuppertal
E-Mail: birke.amarell@gmail.com
Erfahrungen in den beiden EU-Jugendprogrammen: Jugendbegegnung
Mein Interesse bei den EuroPeers: Das Thema „Europa“ ist in den heutigen Tagen oftmals mit großen Diskussionen und viel Kritik verbunden: Europa ist vielfältig, aber auch kompliziert und verwirrend. Bei den vielen Diskussionen um Europa wird oft außer acht gelassen, welche Chancen und Möglichkeiten Europa vor allem für die jüngere Generation eröffnet. Ich möchte nicht nur Informationen weitergeben, sondern durch meine eigenen Erzählungen und Erlebnisse lebendige und authentische Veranstaltungen bieten - kurz: Menschen von Europa begeistern! Denn Europa ist keine Selbstverständlichkeit, es ist unser Privileg welches wir bewahren und aufrecht erhalten sollten. Europa ist lebendig und macht Spaß, vor allem, wenn man ein Teil davon ist!
Ich kann angefragt werden für: Infostand, Infoveranstaltung, Jugendevent, Kulturevent, Schulveranstaltung, Workshop / Seminar
Meine „europäische Laufbahn“ weist viele unterschiedliche Erlebnisse und Erfahrungen auf, die ich gerne teilen würde. Dabei geht es um mehrmonatige Auslandsaufenthalte in Frankreich, Praktika im Ausland, Erfahrungen auf dem europäischen Arbeitsmarkt, Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+ und schließlich auch das Studium in einem europäischen Rahmen. Zur Zeit studiere ich Deutsch-Französische Studien im Master mit dem Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation. Mein Studium beschäftigt sich viel mit Europa, seiner Politik, Geschichte, Kultur und natürlich auch aktuellen Themen rund um Europa und die EU. Zudem hat das Studium einen starken Fokus auf Deutschland, Frankreich und Luxemburg, da wir in diesen drei Ländern grenzüberschreitend studieren und auch leben.

Das Ehrenamt bei den Europeers ist mir sehr wichtig, denn ich engagiere mich für ein junges und lebendiges Europa, das zusammenhält!

Vergangene Veranstaltungen

  • Projektarbeit

    EuroPortraits - Faces of Europe 2022

    09.05.2022
    Saarbrücken
    -

    In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk haben wir als kleines Team ein dreisprachiges Magazin erstellt und veröffentlicht, dass verschiedene Formen des Engagements in Europa zeigt. Die Interviews mit jungen Menschen aus ganz Europa geben Einblicke in deutscher, französischer und e...
    weitere Informationen

  • Workshop / Seminar

    JUBE + Jugendbegegnungen Schritt für Schritt gestalten

    12.11.2019 bis 15.11.2019
    Malbun Liechtenstein
    JUFA Hotel in Malbun

    Das Seminar JUBE + hat zum Ziel ganz aktiv zu lernen, wie man eine Jugendbegegnung Schritt für Schritt plant, wie diese dann auch über Erasmus+ finanziert und schlussendlich auch erfolgreich durchgeführt werden kann. Methoden, Zielgruppen, Kompetenzen, Erwartungen, Finanzen, non-formales Lernen, ...
    weitere Informationen

  • Schulung

    JUBE+ Schritt für Schritt Jugendbegegnungen gestalten

    12.11.2019 bis 15.11.2019
    Malbun
    JUFA Hotel Malbun

    Auf dem Seminar “JUBE + Schritt für Schritt Jugendbegegnungen gestalten“ kamen 20 Teilnehmende zusammen, um gemeinsam Jugendbegegnungen von der Programmgestaltung bis hin zum Antrag zu planen. Dazu wurden folgende Themen besprochen:
    • Philosophie, Ziele und Prioritäten des Programms Erasmus+ im H...
    weitere Informationen

  • Schulveranstaltung

    Besuch im deutschen Generalkonsulat in Lyon

    10.04.2019
    Lyon
    Generalkonsulat Lyon

    Auch wenn ich zur Zeit in Frankreich studiere, möchte ich mich auch hier engagieren und über Europa und seine Möglichkeiten informieren. In Kooperation mit dem DFJW darf ich im Rahmen ihres Programms "Entdeckungstag" den Besuch einer Schulklasse aus Lyon im deutschen Generalkonsulat vorbereiten u...
    weitere Informationen

  • Schulveranstaltung

    Ihr seid der Motor der Deutsch-Französischen Freundschaft!

    12.03.2018
    Detmold
    Stadtgymnasium Detmold

    In Zeiten wo Europa auf dem Prüfstand steht kommt ein Emmanuel Macron gerade recht! Nichts desto trotz muss die junge Generation diese Deutsch-Französische Freundschaft aufrecht erhalten und das geht am besten durch Austausche, Auslandspraktika, Studienaufenthalte oder auch der Einstieg in den fra...
    weitere Informationen

  • Schulveranstaltung

    Macron - die Rettung für das Europa der tausend Möglichkeiten?

    04.03.2018
    Detmold
    Stadtgymnasium Detmold

    Was genau will Macron für Europa? Bringt er die ersehnte Rettung? Wie stark müssen Deutschland und Frankreich jetzt zusammenarbeiten?

    Kommenden Donnerstag werde ich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klasse über diese Themen diskutieren.
    Außerdem werde ich einiges...
    weitere Informationen

  • Sonstiges

    Europeers Input für eine Jugendbegegnung im Rahmen der Hansetage in Rostock 2018

    13.02.2018
    Detmold
    Deutsches Jugendherbergswerk

    Eingeladen wurde ich vom internationalen Team des Deutschen Jugendherbergswerks zur Mitarbeit und zum Austausch über eine für Juni geplante Jugendbegegnung im Rahmen der Hansetage in Rostock.
    Es fand ein reger Austausch über das Programm statt und gemeinsam habe wir einige neue Ideen für das Prog...
    weitere Informationen