Das Comeback ist das Rückkehr-Event für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr über den Europäischen Solidaritätskorps ein Projekt gemacht haben.
Dieses Jahr waren wir EuroPeers zu neunt in Frankfurt (zehn in der Vorbereitung), um JUGEND für Europa bei der Organisation und Durchführu...
weitere Informationen
Ich habe bei einer Online-Weiterbildung zum Mobilitätslotsen/zur Mobilitätslotsin für Fachkräfte, die jungen Menschen Formate für Auslandsaufenthalte näherbringen möchten, einen kurzen Einblick in meine Erfahrungen beim ESK-Freiwilligendienst gegeben.
...
weitere Informationen
Workshop mit einer Klasse zur kulturellen Vielfalt
Kartenspiel zum Verständnis unterschiedlicher kultureller Codes
Präsentation des ESK...
weitere Informationen
Anna Dötsch (EuroPeer) und ich haben die SchülerInnen im Rahmen der Europawoche über das interkulturelle Simulationsspiel Barnga zur Reflexion über kulturelle Unterschiede angeregt und anschließend unsere eigenen Erfahrungen als ESK-Freiwillige geteilt. Am Ende haben die SchülerInnen über die...
weitere Informationen
Auf dieser Veranstaltung fanden Diskussionen über Europas Zukunft statt. Es gab außerdem Workshops, zum Beispiel über Rassismus oder Aktivismus. Ich persönlich habe zu der Veranstaltung beigetragen, indem ich über meine Erfahrungen bei meinem Freiwilligendienst über das ESK gesprochen habe und...
weitere Informationen
Gemeinsam haben EuroPeers in ganz Deutschland die Europawoche sichtbar gemacht! Dazu wurden fun facts über europäische Länder mit Kreide auf die Straße geschrieben. Ob dabei ein einzelner Fakt geteilt wurde oder die Botschaften über mehrere Orte verteilt wurden, blieb der Kreativität der einze...
weitere Informationen