Emma Wolff
Wohnort: 01307 Dresden
E-Mail: wolff.emma@web.deErfahrungen in den beiden EU-Jugendprogrammen: Freiwilligendienst(e) im ESK, Jugendbegegnung, Trainer/-in
Mein Interesse bei den EuroPeers: Mein EFD in Schweden 2018/19 hat mich sehr geprägt und mir Wege eröffnet, die ich vorher nie gegangen wäre. Ich habe dabei unglaublich viel über Europa, Schweden und mich selbst gelernt und möchte nun meine Erfahrungen und meine Begeisterung für Europa an andere weitergeben.
Speziell interessiere ich mich dabei für den Bereich der non-formalen Bildung, besonders mit Jugendlichen. Egal ob beim Organisieren von internationalen Jugendbegegnungen oder bei Infoveranstaltungen: Ich bin immer gerne mit dabei!
Ich kann angefragt werden für: Infostand, Infoveranstaltung, Jugendevent, Kulturevent, Projektarbeit, Schulveranstaltung, Workshop / Seminar
Meine Freund*innen würden mich vermutlich als motiviert und ehrgeizig beschreiben. Ich selbst denke, dass ich manchmal etwas zu besserwisserisch bin. Die Wahrheit beinhaltet vermutlich von allem ein bisschen :)
Die Fakten: Nach meinem Abitur habe ich von September 2018 bis August 2019 einen Europäischen Freiwilligendienst in Åmål gemacht. Meine Zeit dort in Schweden hat meine Pläne ziemlich auf den Kopf gestellt. Statt Humanmedizin habe ich Internationale Soziale Arbeit studiert. Nach meinem Bachelorabschluss arbeite ich nun als staatlich anerkannte Sozialpädagogin und Trainerin in der Jugendarbeit. Beim Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. in Dresden unterstütze ich dabei die sächsischen Jugendverbände im Bereich der internationalen Jugendarbeit.
Meine Interessen sind über die Zeit jedoch immer noch die gleichen geblieben: Sport (egal ob selbst in Sportklamotten oder im Fernsehen), Singen und Musizieren, neue Menschen und deren Lebensrealitäten kennenlernen und mich für politische Bildung und Jugendbeteiligung einsetzen.
Im Rahmen meines Studiums konnte ich neben einem Erasmus+ Theoriesemester in Norwegen auch ein 6-monatiges Praktikum in Belgien verbringen. Gerade in Belgien beim "Rat der Deutschsprachigen Jugend" konnte ich noch einmal viel Wissen und Einblicke in Europa und die EU bekommen.
Ich bin gerne bei verschiedensten Veranstaltungen dabei und gebe meine eigenen Erfahrungen und meine Begeisterung weiter. Schreibt mich einfach an!
Vergangene Veranstaltungen
-
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung "Nach der Schule ins Ausland"
12.09.2023
Dresden
Berufsinformationszentrum
Für die Infoveranstaltung "Nach der Schule ins Ausland" wurde ich vom JugendBeratungsCenter und der Agentur für Arbeit Dresden eingeladen, in einem kurzen Vortrag von meinem ESK-Freiwilligendienst in Schweden zu erzählen. In Interviewform habe ich in 15 min von meiner Entsendeorganisation, meiner...
weitere Informationen
-
Infostand
EuroPeers auf den JugendPolitikTagen 2023
12.05.2023
Berlin
Haus der Kulturen der Welt
Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin haben vom 11.05.-14-05.2023 die JugendPolitikTage 2023 stattgefunden. Bei dem Markt der Möglichkeiten haben wir mit einem interaktiven Infostand das EuroPeers Netzwerk vorgestellt und die über 1000 jugendliche Teilnehmenden für die Möglichkeiten im Europä...
weitere Informationen
-
Workshop / Seminar
Nationales EuroPeers-Jahrestreffen 2023
21.04.2023 bis 23.04.2023
Darmstadt
Jugendhof Bessunger Forst e.V.
EuroPeersZoe T.,
Feli (she/her),
Katharina Becker,
Lea Brandt,
Julia Engleder,
Paula Gehrs,
Christin Hanewinkel,
Marie Heimburg,
Manuel Heinrichs,
Ronja Höfers,
Nele Lottermoser,
Florian Maurer,
Charlotte Müller,
Melih Özkardes,
Amelie Pauly,
Anna Ricarda,
Almut Röder,
Emilio David Rodríguez Amigo,
Saskia Rummenie,
Lea Sanne,
Theresa Seifert,
Alexandra Tschiersky,
Emma Wolff,
Robert Wright,
Carola Zick
Das nationale Jahrestreffen der EuroPeers stand an! Vom 21.04. bis 23.04. trafen sich knapp 25 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen. Diesmal ging es nach Darmstadt, in den Bessunger Forst, den wir bei einem WOpen-Space erkundeten. Trotz Bahnstreik am Freitag war es ein sehr schönes Woch...
weitere Informationen
-
Sonstiges
Comeback 2022
16.09.2022
Online
JUGEND für Europa
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr einen Freiwilligendienst oder Solidaritätsprojekt im Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Dieses Jahr fand das Comeback einen Tag online statt. Dabei gab es Raum für Reflexion der Auslandserfah...
weitere Informationen
-
Projektarbeit
Solidaritätsprojekt "Lustainable"
01.01.2022 bis 30.06.2023
remote
informelle Jugendgruppe
Solidaritätsprojekt. Mission: Sexualaufklärung auf Social Media (Insta: @lustainable)....
weitere Informationen
-
Sonstiges
Comeback 2021
20.11.2021
Online
Erasmus+ Nationalagentur JUGEND für Europa
EuroPeersLea Sanne,
Feli (she/her),
Lisa Genseleiter,
Veronika Hagl,
Lukas Joisten,
Canan K,
Alexandra Person,
Lea Sanne,
Theresa Seifert,
Mirka Vandieken,
Emma Wolff,
Carola Zick
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr einen Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Dieses Jahr fand das Comeback für einen Tag als Onlineevent statt. Dabei gab es Raum für Reflexion der Auslandserfahrungen, Work...
weitere Informationen
-
Sonstiges
Comeback 2021
20.11.2021
Online
Erasmus+ Nationalagentur JUGEND für Europa
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr einen Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Dieses Jahr fand das Comeback für einen Tag als Onlineevent statt. Dabei gab es Raum für Reflexion der Auslandserfahrungen, Work...
weitere Informationen
-
Schulung
Follow-up Europeers Training 2021
15.10.2021 bis 17.10.2021
Augustusburg
Feriendomizil Mikesh
EuroPeersFeli (she/her),
Katharina Becker,
Gustav Dönnges,
Marie Heimburg,
Manuel Heinrichs,
Antonia Krüger,
Xinhui Li,
Nele Lottermoser,
Florian Maurer,
Burkhard Pahl,
Amelie Pauly,
Almut Röder,
Lisa Scherer,
Carsten Umerle,
Emma Wolff,
Clarisssa Wunderer
Um den nachhaltigen Erfolg des Europeer Trainings zu sichern, kamen für 3 Tage die frisch gebackenen Europeers erneut zusammen. Gemeinsam entwickelten wir unsere Ideen weiter, tauschten uns über erste Erfahrungen aus, bekamen Input von erfahrenen Europeers, wurden zur Selbstreflektion angeleitet, ...
weitere Informationen
-
Schulung
Europeers Training 2021
15.09.2021 bis 19.09.2021
Weimar
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
EuroPeersFeli (she/her),
Katharina Becker,
Gustav Dönnges,
Marie Heimburg,
Manuel Heinrichs,
Ronja Höfers,
Antonia Krüger,
Xinhui Li,
Nele Lottermoser,
Amelie Pauly,
Almut Röder,
Lisa Scherer,
Carsten Umerle,
Emma Wolff,
Clarisssa Wunderer
Bei diesem 5-tätigen Präsenztraining wurden ca. 15 junge Menschen als Europeers geschult. Neben einer ausführlichen Selbstreflektion entwickelten wir Konzepte und Ideen für eine erfolgreiche Promotion von EU, Europa und Demokratie.
Trainerin: Sarah Maria Herold, Kommunikations- und Verhaltenstrainer...
weitere Informationen
-
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten
25.08.2021
ZAV - Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
Bei dieser weiteren digitalen Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit Essen habe ich in einem etwa 45-minütigen Erfahrungsbericht von meinem ESK-Freiwilligendienst in Schweden erzählt und verschiedene Fragen von Interessierten dazu beantwortet. Eingebettet war meine Präsentation in allgemeine I...
weitere Informationen
-
Kulturevent
Drittes EuroPeer International Social Event (online)
22.06.2021
Internet
EuroPeers International
Du hast Lust einen spannenden und lustigen Abend zu verbringen und dich mit anderen EuroPeers aus ganz Europa zu vernetzen?...
weitere Informationen
-
Infoveranstaltung
Nach der Schule ins Ausland - Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten
06.05.2021
ZAV - Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
Bei einer digitalen Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit in der Region Baden-Württemberg habe ich in einem etwa 20-minütigen Erfahrungsbericht von meinem ESK-Freiwilligendienst in Schweden erzählt und verschiedene Fragen von Interessierten dazu beantwortet. Eingebettet war meine Präsentatio...
weitere Informationen
-
Sonstiges
EuroPeers-Jahrestreffen 2021 (online)
23.04.2021 bis 25.04.2021
EuroPeersEmil Breustedt,
Daniel Eyermann,
Rebecca G.,
Paula Gehrs,
Lisa Genseleiter,
Stefanie Griebsch,
Veronika Hagl,
Kristina Hintz,
Sarah Höfers,
Lukas Joisten,
Canan K,
Verena Kraus,
Fritz Marby,
Tanja Maurer,
Florian Maurer,
Christian May,
Annika Müller,
Ivan Nizovtsev,
Melih Özkardes,
Alexandra Person,
Isis R.,
Paulina R.,
Maura Sachs,
Sarah Siegert,
Helena Stahlschmidt,
Zoe T.,
Tony Weniger,
Emma Wolff,
Lea Zirkler
Das Jahrestreffen 2021 steht an! Vom 23. bis zum 25. April heißen wir alle EuroPeers aus dem deutschen Netzwerk im virtuellen Tagungshaus willkommen. Wie immer wird es viele interaktive Methoden und Elemente geben, die teils auch vom Bildschirm wegführen.
Beim Jahrestreffen könnt ihr:
- Eure eige...
weitere Informationen
-
Sonstiges
1. EuroPeers International Social
Mit der Hilfe von Emily, der Koordinatorin des internationalen EuroPeers Netzwerks, haben zwei weitere Norwegische EuroPeers und ich das erste International Social via Zoom gehostet. Mit fast 50 Teilnehmenden aus ganz Europa war das Event ein voller Erfolg und wir konnten uns als Netzwerk mit einem ...
weitere Informationen
-
Workshop / Seminar
Online-Workshop über Solidaritätsprojekte im ESK
In einem dreistündigen Online-Workshop können Interessierte mehr über Solidaritätsprojekte im Europäischen Solidaritätskorps erfahren und selbst erste eigene Ideen entwickeln. Egal ob Umweltaktion, Streetart, Gemeinschaftsgarten oder interkulturelle Sport- und Musikevents, es gibt viele Mögli...
weitere Informationen
-
Sonstiges
Online-Stammtisch EuroPeers Norwegen
Gemeinsam mit zwei EuroPeers aus Norwegen habe ich während meines Erasmussemesters in Oslo den ersten Online-Stammtisch der Norwegischen EuroPeers organisiert und geleitet.
Wir haben uns über aktuelle Events und Projekte ausgetauscht und gemeinsam Spiele wie Scribbl.io und Werwolf gespielt....
weitere Informationen
-
Infoabend
ESK Infoveranstaltung
17.11.2020
Stuttgart
Jugendwerk der AWO Stuttgart
Zwei mal ein ca. 45-minütiger Erfahrungsbericht mit anschließender Beantwortung von Fragen in einer Online-Infoveranstaltung für alle die Interesse an einem Freiwilligendienst oder einem anderen Mobilitätsprojekt haben....
weitere Informationen