Ich werde das Immanuel-Kant-Gymnasium an seinem Europa-Projekttag mit zwei Workshops zum Thema Europa und europäische Jugendmobilität unterstützen....
weitere Informationen
Am 24.05.23 trafen sich die EuroPeers online zu einem Austauschabend. Es wurden Neuigkeiten aus dem Netzwerk besprochen und Ideen zur Aktionsplanung diskutiert. Mit viel EuroPeer-Spirit wurde gelacht und sich ausgetauscht!...
weitere Informationen
Ich werde an der Robert Schuman Europaschule Willich zwei Workshops zum Thema Europa und europäische Jugendmobilität geben. Außerdem werde ich einen kleinen Informationsstand betreuen....
weitere Informationen
Zahlreiche Krisen der letzten Jahre und Monate verunsichern und besorgen Menschen in ganz Europa. Mit der Unsicherheit steigt auch die Skepsis der Politik gegenüber signifikant an, gerade in Hinblick auf überregionale politische Entscheidungen. Die Kritik an Institutionen der Europäischen Union w...
weitere Informationen
Im September 2022 fand das internationale EuroPeers Jahrestreffen statt. Dort kamen EuroPeers aus der ganzen EU zusammen um über die Zukunft des Netzwerks zu diskutieren, das eigenene Netzwerk durch Austausch weiterzuentwickeln und, natürlich auch, um ganz viel Spaß in internationaler Atmosphäre...
weitere Informationen
Im Rahmen der bravel Kampagne haben wir zusammen mit dem Europa JUGEND Büro Hamburg einen Infostand betreut. Dort haben wir über die ganze Breite von Auslandsaufenthalten informiert, aber vor allem die Möglichkeiten des ESK in den Vordergrund gestellt. Da das ganze auf dem MS Dockville war, konnt...
weitere Informationen
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr einen Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Dieses Jahr fand das Comeback für einen Tag als Onlineevent statt. Dabei gab es Raum für Reflexion der Auslandserfahrungen, Work...
weitere Informationen
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr einen Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Dieses Jahr fand das Comeback für einen Tag als Onlineevent statt. Dabei gab es Raum für Reflexion der Auslandserfahrungen, Work...
weitere Informationen
Du hast Lust einen spannenden und lustigen Abend zu verbringen und dich mit anderen EuroPeers aus ganz Europa zu vernetzen?...
weitere Informationen
Das Jahrestreffen 2021 steht an! Vom 23. bis zum 25. April heißen wir alle EuroPeers aus dem deutschen Netzwerk im virtuellen Tagungshaus willkommen. Wie immer wird es viele interaktive Methoden und Elemente geben, die teils auch vom Bildschirm wegführen.
Beim Jahrestreffen könnt ihr:
- Eure eige...
weitere Informationen
Wir haben ein virtuelles Treffen für alle ehemaligen deutschen und österreichischen Freiwilligen organisiert, die ihren EFD bei unserer Organisation in England gemacht haben. Dazu haben wir alle Freiwilligen, die wir kennengelernt haben, kontaktiert und sie gebeten, ihre deutschsprachigen Mitfreiw...
weitere Informationen
In diesen Zeiten ist es wichtig, den Kontakt mit neuen und alten EuroPeers aufrecht zu erhalten. Deswegen organisieren wir nun erneut wieder einen Onlinestammtisch und laden alle interessierten EuroPeers ein. Der Stammtisch ist der Online-Ort, um Ideen auszutauschen und aktuelle Entwicklungen im Eur...
weitere Informationen
Um unseren neuen EuroPeers einen guten Start in unser Netzwerk zu ermöglichen, haben wir uns bei den beiden Online-Schulungen gemeinsam ausgetauscht, vernetzt, von unseren Erfahrungen als alte Hasen erzählt und natürlich unseren EuroPeer-Spirit aufleben lassen.
Und ein paar Wochen später haben wi...
weitere Informationen
Das Comeback ist das Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im vergangenen Jahr ihren Europäischen Solidaritätskorps gemacht haben. Drei Tage lang erwartet sie ein buntes Programm, u.a. bestehend aus einem Polit-Battle, Reflexion über ihre Auslandserfahrungen, Workshops zu diversen ...
weitere Informationen
15:15 - 16:15 Uhr
Das Jugendevent “Brain Fun Festival" ist eine Veranstaltung der Düsseldorfer Jugendinformation. Dazu gehören das Jugendportal youpod.de und das Jugendinfozentrum zeTT.
Ich wurde eingeladen, als Gast in der Eurodesk Lounge, über meine Erfahrungen im Europäischen Freiwilligendie...
weitere Informationen
Aufgrund des neuartigen Coronavirus wurde die Veranstaltung verschoben. Es wird geprüft, ob man die Veranstaltung im Juni 2020 oder im Herbst 2020 durchführen kann.
19:00 – 22:00 Uhr; Der Eintritt ist frei
Was ist Europa: Ein Kontinent mit vielen Sprachen und Kulturen, eine Union als Bindeglied zw...
weitere Informationen
Wir nutzen unsere Erfahrungen aus dem Jahrestreffen und treffen uns zum ersten deutschen EuroPeers Stammtisch über Zoom.
Der Abend ist ein entspanntes informelles Zusammenkommen mit Energizer, Soziometrie, Kennenlernen und verschiedenen Updates aus dem Netzwerk.
Zum Abschluss spielen wir ein paar ...
weitere Informationen
Beim diesjährigen Jahrestreffen durften wir leider nicht wie jedes Jahr draußen wandern, sondern dieses Mal hieß es: neues Format - Online.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich knapp 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen online auf Zoom, statt wie geplant im Sauerlan...
weitere Informationen