Emil Breustedt
Wohnort: 72070 Tübigen
Arbeitsort: E-Mail: Emil.Breustedt@gmail.comErfahrungen in den beiden EU-Jugendprogrammen: Freiwilligendienst(e) im ESK, Jugendbegegnung, Trainer/-in
Ich kann angefragt werden für: Infostand, Infoveranstaltung, Jugendevent, Kulturevent, Projektarbeit, Schulveranstaltung, Workshop / Seminar
Ich bin Emil, 24 Jahre alt, komme aus Goslar und studiere jetzt Kognitionswissenschaften in Tübingen. Mein EVS habe ich von Februar bis August 2018 gemacht und anschließend auch gleich das Europeers Training im September.
Vergangene Veranstaltungen
-
Sonstiges
Meet & Greet EuroPeers
19.03.2022
online
Jugend für Europa
Während der internationalen Online-EuroPeer-Schulung im März konnten die Teilnehmenden EuroPeers aus verschiedenen Ländern im virtuellen Raum treffen und sich dabei über das Projekte austauschen sowie sich inspirieren lassen und miteinander vernetzen....
weitere Informationen
-
Sonstiges
EuroPeers-Jahrestreffen 2021 (online)
23.04.2021 bis 25.04.2021
EuroPeersEmil Breustedt,
Flora Dirr,
Daniel Eyermann,
Rebecca G.,
Paula Gehrs,
Lisa Genseleiter,
Stefanie Griebsch,
Veronika Hagl,
Marieke Anne Heyl,
Henriette Hiller,
Kristina Hintz,
Sarah Höfers,
Lukas Joisten,
Canan K,
Verena Kraus,
Lea Julia Kronmüller,
Fritz Marby,
Tanja Maurer,
Florian Maurer,
Christian May,
Annika Müller,
Ivan Nizovtsev,
Melih Özkardes,
Alexandra Person,
Isis R.,
Paulina R.,
Maura Sachs,
Luana Schoenijahn,
Sarah Siegert,
Helena Stahlschmidt,
Zoe T.,
Maike von Hofmann,
Tony Weniger,
Emma Wolff,
Lea Zirkler
Das Jahrestreffen 2021 steht an! Vom 23. bis zum 25. April heißen wir alle EuroPeers aus dem deutschen Netzwerk im virtuellen Tagungshaus willkommen. Wie immer wird es viele interaktive Methoden und Elemente geben, die teils auch vom Bildschirm wegführen.
Beim Jahrestreffen könnt ihr:
- Eure eige...
weitere Informationen
-
Sonstiges
Nordlichter-Kaffeekränzchen
Wir haben unser erstes virtuelles Treffen der neuen und alten Nordlichter veranstaltet, um uns ein wenig besser kennenzulernen, uns über EuroPeers auszutauschen und über zukünftige Aktivitäten zu reden. Dabei kamen wir auf das Europa JUGEND Büro in Hamburg zu sprechen, das ein Informationspunkt...
weitere Informationen
-
Sonstiges
EuroPeers-Jahrestreffen 2020
24.04.2020 bis 26.04.2020
Online
Zoom
EuroPeersLisa Genseleiter,
Laura B.,
Lea Brandt,
Emil Breustedt,
Daniel Eyermann,
Rebecca G.,
Paula Gehrs,
Pascal Goddemeier,
Henriette Hiller,
Ronja Höfers,
Sarah Höfers,
Lukas Joisten,
Linda Koch,
Lydia Körber,
Verena Kraus,
Florian Maurer,
Beat Seemann,
Alice Tafuri,
Carsten Umerle
Beim diesjährigen Jahrestreffen durften wir leider nicht wie jedes Jahr draußen wandern, sondern dieses Mal hieß es: neues Format - Online.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich knapp 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen online auf Zoom, statt wie geplant im Sauerlan...
weitere Informationen
-
Jugendevent
Jugendbegegnung Last Exit - mein Job, dein Job - In was für einer Gesellschaft möchtest du leben?
12.02.2020 bis 13.02.2020
Sindelfingen
ISPAS e.V.
Ich bin als Europeer bei einem internationalen Jugendaustausch in Sindelfingen dabei und werde zusammen mit den Teilnehmern nach Straßburg fahren. Ich informiere dabei über die Europeers, den ESK und das Erasmus-Programm der Hochschulen und berichte natürlich auch von meinen persönlichen Erfahru...
weitere Informationen
-
Jugendevent
comeback 2019
25.10.2019 bis 27.10.2019
Kassel
KulturBahnhof Kassel
EuroPeersLaura B.,
Lea Brandt,
Emil Breustedt,
Lisa Genseleiter,
Pascal Goddemeier,
Kristina Hintz,
Linda Koch,
Lydia Körber,
Verena Kraus,
Florian Maurer,
Lara Muem,
Burkhard Pahl,
Franka Potthoff,
Hannah Schütt,
Beat Seemann,
Helena Stahlschmidt,
Zoe T.,
Carsten Umerle,
Maike van den Berg,
Mirka Vandieken
Als EuroPeers helfen wir beim comeback, dem Rückkehrevent für alle deutschen Freiwilligen, die im letzten Jahr ihren ESK gemacht haben, mit. Dabei helfen wir bei der Organisation des Wochenendes, packen bei der Veranstaltung mit an wenn es um das Auf - und Abbauen verschiedener Programmpunkte geh...
weitere Informationen
-
Sonstiges
Mit dem Zug durch BaWü: Äpfel für die Europawahl
05.05.2019
Stuttgart
Deutsche Bahn
Wir fahren in 2 Teams mit dem Baden-Württemberg-Ticket durch BaWü und verteilen in der Bahn und in den Städten Äpfel mit Stickern, die an die Europawahl erinnern sollen. Mittags treffen wir uns in Stuttgart um noch ein bisschen Straßenaktion zu machen. Wer spontan noch Lust und Zeit hat kann ge...
weitere Informationen
-
Sonstiges
Straßenaktion in Goslar
28.04.2019
Goslar
Goslarer Innenstadt
EuroPeersRebecca G.,
Lene Beckert,
Emil Breustedt,
Daniel Eyermann,
Lisa Genseleiter,
Pascal Goddemeier,
Linda Koch,
Lydia Körber,
Verena Kraus,
Christian May,
Eva Nelles,
Paulina R.,
Beat Seemann,
Helena Stahlschmidt
Zum Abschluss des EuroPeers Jahrestreffens unterhielten wir uns mit interessierten Menschen auf dem Goslarer Marktplatz über Europa und informierten über die bevorstehende Europawahl. Dabei nutzten wir das Format Herzblatt, welches von den EuroPeers im Vorfeld der Europawahl als Straßenaktion era...
weitere Informationen
-
Sonstiges
EuroPeers-Jahrestreffen 2019
26.04.2019 bis 28.04.2019
Goslar
Innenstadt Goslar
EuroPeersLinda Koch,
Laura B.,
Emil Breustedt,
Leon Brülke,
Natalie Chirchietti,
Daniel Eyermann,
Dorit Fauck,
Rebecca G.,
Lisa Genseleiter,
Pascal Goddemeier,
Ronja Höfers,
Sarah Höfers,
Linda Koch,
Verena Kraus,
Christian May,
Eva Nelles,
Melih Özkardes,
Paulina R.,
Natascha Schmitt,
Janna Schulz,
Beat Seemann,
Zoe T.,
Carsten Umerle,
Robert Wright
Das Jahrestreffen stand wieder unter dem Motto "EuroPeers bewegen sich". Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen sich 40 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen in Goslar. Das Jahrestreffen bot wie immer Zeit zum Austausch, zu Workshops zu Solidaritätsprojekten und zur Europawahl...
weitere Informationen
-
Diskussionsrunde
Diskussion mit Annette Widmann-Mauz: Brexit und Gleichstellung im Fokus
28.03.2019
Rottenburg am Neckar
Eugen-Bolz-Gymnasium
Zusammen mit Schülern des Eugen-Bolz-Gymnasiums und der Bundestagsabgeordneten Annette Widmann-Mauz haben wir über EU-Migrationspolitik, den Brexit und die EU-Gleichstellungspolitik diskutiert.
...
weitere Informationen