Christin Hanewinkel
Wohnort: 48151 Münster
E-Mail: christin-hanewinkel@web.deErfahrungen in den beiden EU-Jugendprogrammen: Freiwilligendienst(e) im ESK, Jugendbegegnung
Mein Interesse bei den EuroPeers: Ich möchte die Mobilitätsangebote und Programme von Erasmus+ und der EU weiter in der Gesellschaft verbreiten. Zusätzlich möchte ich, dass junge Erwachsene sich mit Europa verbunden fühlen. Ich finde es großartig, dass jeder die Chance hat, an einem Programm teilzunehmen abgesehen von seinen finanziellen Möglichkeiten.
Ich kann angefragt werden für: Infostand, Infoveranstaltung, Jugendevent, Kulturevent, Projektarbeit, Schulveranstaltung, Workshop / Seminar
Ich habe im Sommer 2019 an einer Internationale Jugendbegegnung in Basko (Ungarn) teilgenommen, wo es um Gewohnheiten ging und man eine Woche offline ging
Außerdem habe ich im Herbst 2019 ein Auslandspraktikum in Sevilla gemacht, welches von meiner Schule organisiert wurde und von Erasmus+ gefördert worden ist.
Von Sommer 2021 bis Sommer 2022 habe ich einen Europäischen Solidaritätskorps in Oostende (Belgien) gemacht. Dort habe ich in einer Organisation gearbeitet, die Freizeitangebote für Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung veranstaltet.
Vergangene Veranstaltungen
-
Workshop / Seminar
Anual network meeting
25.04.2025 bis 27.04.2025
Heidesee
Jugendbildungszentrum Blossin
EuroPeersLuka Sophia Willeke,
Marlon Araque,
Fynn Behnke,
Lina Boncelet,
Emil Breustedt,
hannah casimir,
Mika Elisa,
Rebecca G.,
Emma Grabow,
Manuel H.,
Veronika Hagl,
Christin Hanewinkel,
Marie-Sophie Heemann,
Ronja Höfers,
Lukas J.,
Pia Johren,
Susanna Jung,
Malina Krausbauer,
Aleksandr Krylov,
Monica Sophie Li,
Florian Maurer,
Karla Minor,
Niki Moraiti,
Alexandra Person,
Almut Röder,
Saskia Rummenie,
Kim Schaible,
Linus Schneider,
Hannah Schütt,
Zoe T.,
Alexandra Tschiersky,
Jeremy Vomberg,
Tony Weniger,
Luka Sophia Willeke,
Emma Wolff
Während eines tollen sonnigen Wochenendes in der Natur haben rund 30 Europeers 20 Jahre Europeers-Jubiläum gefeiert. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Europeersaktionen haben wir auch neue Ideen und Ziele entwickelt und erste Schritte von konkreten Aktionen eingeleitet. Es wurden viele neue F...
weitere Informationen
-
Sonstiges
"Europa erleben und gestalten - Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen" Fachtagung zum Thema Inklusion und Vielfalt
22.05.2023 bis 24.05.2023
Berlin
JUGEND für Europa
"Wie können jungen Menschen, die unter sozioökonomisch herausfordernden Bedingungen aufwachsen, besseren Zugang zu Projekten europäischer Jugendarbeit erhalten?"
Ziel der Fachtagung war es, Strategien, Methoden und Empfehlungen auszutauschen und weiterzuentwickeln, durch die entsprechende ZugangsmÃ...
weitere Informationen
-
Workshop / Seminar
Nationales EuroPeers-Jahrestreffen 2023
21.04.2023 bis 23.04.2023
Darmstadt
Jugendhof Bessunger Forst e.V.
EuroPeersZoe T.,
Amelie ,
Feli (she/her),
Katharina Becker,
Lea Brandt,
Julia Engleder,
Paula Gehrs,
Manuel H.,
Christin Hanewinkel,
Marie Heimburg,
Ronja Höfers,
Florian Maurer,
Charlotte Müller,
Melih Özkardes,
Almut Röder,
Emilio David Rodríguez Amigo,
Saskia Rummenie,
Lea Sanne,
Theresa Seifert,
Alexandra Tschiersky,
Anna W,
Emma Wolff,
Robert Wright,
Carola Zick
Das nationale Jahrestreffen der EuroPeers stand an! Vom 21.04. bis 23.04. trafen sich knapp 25 motivierte EuroPeers verschiedener Generationen. Diesmal ging es nach Darmstadt, in den Bessunger Forst, den wir bei einem WOpen-Space erkundeten. Trotz Bahnstreik am Freitag war es ein sehr schönes Woch...
weitere Informationen
-
Workshop / Seminar
Europeers-Werkstatt "Europakritik"
21.10.2022 bis 23.10.2022
Würzburg
DJH Jugendherberge Würzburg
Zahlreiche Krisen der letzten Jahre und Monate verunsichern und besorgen Menschen in ganz Europa. Mit der Unsicherheit steigt auch die Skepsis der Politik gegenüber signifikant an, gerade in Hinblick auf überregionale politische Entscheidungen. Die Kritik an Institutionen der Europäischen Union w...
weitere Informationen